GMEI kompakt

Der Zusammenschluss von Gender Mainstreaming Expertinnen zu GMEI - Gender Mainstreaming Experts International dient den Mitgliedern zum fachlichen Austausch sowie der Erarbeitung, Kommunikation und Veröffentlichung gemeinsamer Positionen.

Konstituiert hat sich das Netzwerk GMEI - Gender Mainstreaming Experts International während der Tagung "Gender Mainstreaming - kontrovers" vom 2.-4. Oktober 2003 in der Akademie Frankenwarte in Würzburg. Seitdem trifft sich das Netzwerk mindestens zweimal jährlich zur kollegialen Beratung und Reflexion von Praxiserfahrungen sowie zur Diskussion von aktuellen Forschungsergebnissen und gleichstellungspolitischen Entwicklungen.

Durch die kritische Beobachtung gleichstellungspolitischer Entwicklungen und Gender Mainstreaming Umsetzungsprozessen will GMEI - Gender Mainstreaming Experts International einen Beitrag zur Reflexion und Qualitätssicherung der Gender Mainstreaming Implementierung leisten. Dazu werden beispielsweise Stellungnahmen und Grundsatzpapiere veröffentlicht.

  • Am Internationalen Frauentag: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung. Hier gelangen Sie zur Erklärung

  • Neunter CEDAW-Staatenbericht beschlossen. Die Bundesregierung hat den neunten Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention beschlossen. Hier gelangen Sie zum Bericht

  • Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention: Schwerer Rückschlag für den Schutz von Frauen-und Menschenrechten in der Türkei und in Europa. PRESSEMITTEILUNG der CEDAW-Allianz Deutschland

©  GMEI - Gender Mainstreaming Experts International

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Es handelt sich ausschließlich um technisch notwendige Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.