Dr.in phil., Sozialwissenschafterin: Frauen- und Geschlechterforschung, Supervisorin (ÖVS). Gendertrainerin und Beraterin in freier Praxis.
Seit 2018 Leitung der Koordinationsstelle Frauenförderung, Geschlechterforschung, Diversität an der Akademie der bildenden Künste Wien.
www.akbild.ac.at/frauen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Frauenakademie München e.V.:
2011-2013 Projektleitung "Bessere Hochschulen durch gleichstellungspolitische Steuerung?" (EQUISTU).
2005-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Joanneum Research am Institut für Regional- und Technologiepolitik in Wien im Themenschwerpunkt: Frauen in Wissenschaft und Technik, Gender Mainstreaming.
Wissenschaftliche Begleitung und Beratung verschiedener österreichischer Ministerien (www.w-fforte.at; www.femtech.at).
2001-2003 Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck im Studienzweig Kritische Geschlechter- und Sozialforschung.
Lehrtätigkeit an den Universitäten Graz, Wien, Innsbruck, Krems und an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung.
Mitarbeit in Frauen- und Mädchenprojekten in Graz (www.mafalda.at) sowie interkulturelle Arbeit in der Landeshauptstadt München.
Diplom in Themenzentrierter Interaktion.
Kontakt: office[at]ingrid-schacherl.net
www.ingrid-schacherl.net
Publikationen:
Schacherl, Ingrid/ Roski, Melanie/ Feldmann, Maresa/ Erbe, Birgit (2015): Hochschule verändern. Gleichstellungspolitische Innovationen im Hochschulreformprozess. Opladen/Berlin/Toronto, Verlag Barbara Budrich
Schacherl, Ingrid (2004): Gender-Studies: Feministische Perspektiven in Studium und Lehre. In: Glaser, Edith/ Klika, Dorle/ Prengel Annedore (Hg.): Handbuch „Gender und Erziehungswissenschaft“, Bad Heilbrunn/Obb., S.515-523
Schacherl, Ingrid (2003) (Hg.): Gender Mainstreaming. Kritische Reflexionen. Reihe Sozial- und Kulturwissenschaftliche Studientexte, Band 8, Innsbruck